Duolingo gilt als einer der Vorreiter, wenn es darum geht, eine Vielzahl von Sprachen unter einem Dach anzubieten. Mit über 35 Sprachen, darunter auch weniger verbreitete wie Walisisch oder Hawaiianisch, bedient die Plattform ein breites Lernpublikum. Die Kursstruktur bleibt dabei für alle angebotenen Sprachen vergleichbar, was den Wechsel zwischen verschiedenen Sprachkursen erleichtert. Dank regelmäßigem Ausbau und der Einbindung von Community-Projekten wächst das Angebot stetig weiter. Dies macht Duolingo besonders attraktiv für Sprachinteressierte, die exotischere oder seltenere Sprachen erlernen möchten.
Zusätzlich zu Klassikern wie Englisch, Spanisch oder Französisch bietet Babbel vor allem populäre europäische Sprachen an. Das Kursangebot umfasst derzeit 14 Sprachen, wobei jede einzelne Sprache mit spezifisch auf sie zugeschnittenen Übungen und Themen daherkommt. Babbel legt Wert darauf, dass sich die Inhalte den kulturellen Eigenheiten und Sprachbesonderheiten anpassen, was für ein authentisches Lernerlebnis sorgt. Die Plattform eignet sich daher besonders für diejenigen, die sich auf berufliche oder private Kommunikation in Europa einstellen wollen.
Busuu beschränkt sich zwar auf eine moderate Auswahl von rund 12 Sprachen, bietet dafür aber ein breites Spektrum an Kursen für verschiedene Lernstufen. Für jede Sprache stehen Einsteiger-, Mittel- und Fortgeschrittenenprogramme bereit, sodass Nutzer gezielt ihrem Niveau entsprechend lernen können. Neben den klassischen Kursen finden sich auch Spezialthemen wie Business-Englisch oder Reisetipps, was Busuu zu einer flexiblen Lösung für unterschiedlichste Sprachlernziele macht. Die abgestufte Kursstruktur ermöglicht eine langsame, aber stetige Steigerung der Sprachkompetenzen.